Von Krankheiten, die durch Wasser übertragen werden, über Mückenstiche bis hin zum Verzehr von Straßenessen und Reisedurchfall – es gibt viele Möglichkeiten, wie man auf Reisen in Indien versehentlich krank werden kann. Hier sind einige Dinge, auf die Sie achten sollten, um während Ihres Indienbesuchs gesund zu bleiben.
Im Großen und Ganzen ist Indien ein sicheres Reiseziel für internationale Reisende. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie für Ihre Gesundheit und Sicherheit beachten sollten.
- Gesund bleiben in Indien
- Häufige Krankheiten in Indien
- Erforderliche Indien-Impfungen für US-Reisende
- Medizinische Behandlung in Indien
- Einfuhr von Medikamenten nach Indien
- Reiseversicherung für Indien
- Wasser und Schwimmen in Indien
- Essen in Indien
- Stechmücken
- Luftqualität in Indien
- Kriminalität in Indien
- Zivile Unruhen
- Terrorismus
- Klima und Naturkatastrophen
- Lokale Gesetze in Indien
- Botschaften und Konsulate in Indien
- Sicher bleiben und Spaß haben in Indien
Gesund bleiben in Indien
Häufige Krankheiten in Indien
- Cholera
- Hepatitis A und B
- Malaria
- Dengue-Fieber
- Chikungunya
- Tollwut
- Gelbfieber
- Masern
- Typhus
Erforderliche Indien-Impfungen für US-Reisende
Zusätzlich zu den regulären Impfungen wie Grippe, Polio, Gürtelrose und Masern sind die folgenden Impfungen entweder vorgeschrieben oder empfohlen, die Sie vor einer Reise nach Indien erhalten sollten, vor allem, wenn Sie bereits an einer Krankheit leiden.
- COVID-19: Empfohlen
- Cholera: Empfohlen
- Hepatitis A: Empfohlen für ungeimpfte Reisende ab einem Jahr und Säuglinge im Alter von sechs bis 11 Monaten
- Hepatitis B: Empfohlen für ungeimpfte Reisende im Alter von 60 Jahren oder älter
- Gelbfieber: Erforderlich bei Einreise aus einem Land oder einer Region mit bekannter Gelbfieberinfektion
- Japanische Enzephalitis: Empfohlen bei Herkunft aus infiziertem Gebiet
- Malaria: Sehr empfehlenswert
Sie sollten alle empfohlenen oder erforderlichen Impfungen mindestens einen Monat vor Ihrer Reise erhalten.
Medizinische Behandlung in Indien
In den Großstädten und Ballungsgebieten gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Gesundheitsfürsorge, aber in ländlichen Gebieten können sowohl die Verfügbarkeit als auch die Qualität der Versorgung mangelhaft sein.
- Private Krankenhäuser wie das Apollo Hospital, Max Healthcare und Fortis Healthcare bieten hochwertige medizinische Versorgung, westlich ausgebildete Ärzte und englischsprachiges Personal. Diese höherwertigen Krankenhäuser sind in der Regel teurer.
- Staatliche Krankenhäuser wie das India Institute of Medical Sciences, das KEM Hospital in Mumbai und das Safdarjung Hospital in Delhi bieten medizinische Versorgung zu niedrigeren Kosten und mit unterschiedlicher Qualität. Englischsprachiges Personal ist möglicherweise nicht immer verfügbar.
- Bei kleineren Verletzungen oder Krankheiten können Sie private Klinikketten wie Apollo Clinic, Fortis Clinic und Max Clinics aufsuchen.
- Einige Hotels haben auch Ärzte auf Abruf, die den Gästen medizinische Hilfe leisten.
Wenn Sie einen medizinischen Notfall haben, rufen Sie 112 an. Dies ist die indische Notrufnummer, die Sie mit Notfallressourcen wie Krankenwagen, Polizei und Feuerwehr verbindet.
Einfuhr von Medikamenten nach Indien
Wenn Sie verschriebene Medikamente mit auf die Reise nehmen müssen, befolgen Sie zunächst diese Schritte:
- Erkundigen Sie sich bei der indischen Regierung – der Central Drugs Standard Control Organization (CDSCO) – oder bei einer indischen Botschaft oder einem Konsulat, ob das Medikament legal ins Land eingeführt werden darf.
- Nehmen Sie die Medikamente in der Originalverpackung mit.
- Bringen Sie eine Kopie des Rezepts oder einen Brief von Ihrem Arzt mit.
- Deklarieren Sie Ihre Medikamente bei der Zollabfertigung.
- Bringen Sie keine überschüssigen Mengen mit.
Reiseversicherung für Indien
Auch wenn die medizinische Versorgung in Indien erschwinglich ist, kann es nicht schaden, für den Fall der Fälle eine zusätzliche Absicherung zu haben. Der Abschluss einer umfassenden Reiseversicherung für Ihre Reise ist sehr empfehlenswert – sie kann Sie nicht nur vor unerwarteten medizinischen Kosten schützen, sondern bietet auch Schutz bei unerwarteten Problemen wie Verspätungen oder Stornierungen.
Sollten Sie auf Reisen einen Unfall haben oder krank werden, bieten die meisten Reiseversicherungen eine 24/7-Hotline an, um Ihnen zu helfen. Sie können Ihnen bei der Betreuung vor Ort in Indien helfen. Battleface, Allianz, World Nomads und HTH Worldwide sind allesamt renommierte, vertrauenswürdige Marken, die individuell anpassbare Reiseversicherungen anbieten, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Wasser und Schwimmen in Indien
Generell sollten Sie in Indien kein Leitungswasser verwenden oder trinken – überall im Land ist es oft mit Bakterien, Krankheitserregern oder Viren verseucht. Das Trinken von verunreinigtem Leitungswasser kann zu Magenverstimmungen und Durchfall führen. Trinken und verwenden Sie nur Wasser aus Flaschen oder Wasser, das gründlich abgekocht und gefiltert wurde.
Wegen des verunreinigten Wassers sollten Sie auch darauf achten, wo Sie schwimmen gehen. Wenn Sie in Küstenregionen wie Goa unterwegs sind, ist das Wasser im Allgemeinen sicher zum Schwimmen, aber bakterienverseuchte Flüsse wie der Ganges sind nicht zu empfehlen.
Der Ganges ist für die Hindus ein heiliger Fluss, daher kann es vorkommen, dass Sie Menschen darin schwimmen und baden sehen. Doch das Wasser kann durch Abfälle, Abwässer und andere Verunreinigungen extrem verschmutzt sein, vor allem dort, wo es die heilige Stadt Varanasi verlässt. Genießen Sie die Aussicht und gehen Sie nicht baden.
Essen in Indien
Von Currys über Dosas und Lassi bis hin zu den besten vegetarischen Gerichten – die köstliche und vielfältige indische Küche zu probieren ist einer der Hauptgründe für einen Besuch. Doch so schmackhaft indisches Essen auch sein mag, es kann fremde Mägen verstimmen. Hier sind einige Dinge, die Sie vor der Bestellung beachten sollten:
- Essen Sie keine Dinge, die sich nicht schälen lassen, da sie wahrscheinlich in kontaminiertem Wasser gewaschen wurden.
- Es ist in Ordnung, hier mit den Händen zu essen, und solange Sie diese reinigen und desinfizieren, ist es möglicherweise sauberer als die Verwendung von Tellern und Utensilien, die in verunreinigtem Leitungswasser gewaschen wurden.
- Trinken Sie keinen Fruchtsaft von Straßenständen, da er oft mit Leitungswasser verdünnt ist.
- Sie müssen Straßenessen nicht unbedingt meiden, aber seien Sie vorsichtig bei der Auswahl der Stände, an denen Sie essen, da sie möglicherweise nicht die hygienischsten sind.
Stechmücken
Moskitos sind nicht nur ein Problem in ländlichen und bewaldeten Gebieten, sondern in Indien weit verbreitet, insbesondere während der Monsunzeit zwischen April und September.
Da Stechmücken Krankheiten wie Malaria, Dengue-Fieber und Chikungunya übertragen können, sollten Sie sich entsprechend schützen. Erkundigen Sie sich vor der Abreise bei einem Arzt nach Malariamedikamenten, tragen Sie Mückenschutzmittel bei sich und verwenden Sie diese, tragen Sie lange Ärmel und lange Hosen und schlafen Sie unter einem Moskitonetz, wenn Sie dort sind.
Luftqualität in Indien
Die Luftverschmutzung ist ein großes Problem in Indien, wo viele Städte unter einer schlechten, ungesunden Luftqualität leiden. Bevor Sie sich auf Erkundungstour begeben, sollten Sie den AQI nutzen, um zu sehen, wie die Luftqualität in Ihrem Gebiet an diesem Tag ist. Wenn die Qualität schlecht ist, sollten Sie längere Aufenthalte im Freien vermeiden oder eine Maske tragen.
Kriminalität in Indien
Gewaltverbrechen sind in Indien kein großes Problem, aber Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl, Betrug und Überfälle kommen in den großen Städten und in der Nähe von Touristenattraktionen häufig vor.
In Großstädten wie Delhi, Kolkata, Mumbai und Bangalore sollten Sie sich vor Taschendiebstählen in großen Menschenmengen und an wichtigen Sehenswürdigkeiten in Acht nehmen. Sie sollten sich auch vor häufigen Betrügereien in Acht nehmen, wie z. B. überhöhte Preise in nicht zugelassenen Taxis oder Frauen, die Ihnen Anstecker mit der indischen Flagge anstecken und um Spenden bitten.
Lassen Sie Ihren gesunden Menschenverstand walten und schützen Sie sich vor Kleinkriminalität in Indien, indem Sie:
- Aufenthalt in belebten, gut beleuchteten Bereichen
- Meiden Sie nachts schlecht beleuchtete und unbekannte Gebiete
- keine großen Bargeldbeträge oder wertvolle persönliche Gegenstände mit sich führen
- Sich seiner Umgebung bewusst sein
- Vorsicht in öffentlichen Verkehrsmitteln: Steigen Sie nicht in leere Busse oder Züge ein.
Kriminalität gegen Frauen
In Indien herrscht ein hohes Maß an Ungleichheit zwischen den Geschlechtern, und Belästigung auf der Straße, sexuelle Belästigung, Vergewaltigung und sexuelle Übergriffe sind hier ein Thema. Frauen, insbesondere solche, die allein nach Indien reisen, sollten zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um sich zu schützen.
LGBTQ+ Sicherheit
Auch wenn Homosexualität in Indien 2018 entkriminalisiert wurde, sollten LGBTQ+-Reisende aufgrund der konservativen kulturellen Normen des Landes immer noch vorsichtig sein. Vermeiden Sie die öffentliche Zurschaustellung von Zuneigung, insbesondere in abgelegenen oder ländlichen Gebieten.
Zivile Unruhen
Eine der größten Attraktionen und Eigenschaften Indiens ist seine vielfältige Bevölkerung mit unterschiedlichen Religionen und Kulturen. Das bedeutet aber auch, dass es gelegentlich zu Unruhen zwischen religiösen, ethnischen oder politischen Gruppen kommt. Dies kann in Form von Streiks, Unruhen oder Demonstrationen geschehen.
Achten Sie auf mögliche Unruhen während Ihrer Reise, indem Sie die lokalen Nachrichten lesen: Verfolgen Sie die lokalen Medien, und wenn es in der Gegend, in die Sie reisen, zu Streiks oder Unruhen kommt, halten Sie sich von den betroffenen Orten fern und bleiben Sie in den Häusern. Am besten vermeiden Sie auch Demonstrationen oder Proteste, da die indischen Behörden Ihre Anwesenheit als Teilnahme missverstehen könnten, was zu Verhaftungen und rechtlichen Problemen führen könnte.
Terrorismus
Während Indien in der Vergangenheit immer wieder von Terroranschlägen betroffen war, ist die Zahl der Vorfälle und Anschläge in den letzten Jahren zurückgegangen. Dennoch ist es ratsam, in Risikogebieten wie Delhi, Bangalore, Nordostindien und Jammu und Kaschmir wachsam zu sein.
Vermeiden Sie Terroranschläge durch:
- Informieren Sie sich über lokale Nachrichten und Ereignisse
- Vermeidung von Streiks, Protesten, Demonstrationen und Unruhen
- Aufenthalt in geschlossenen Räumen und Sicherheit bei Angriffen
- Kontaktaufnahme mit Notdiensten und der Botschaft Ihres Landes, wenn Sie sich gefährdet fühlen
Klima und Naturkatastrophen
Je nachdem, wo Sie in Indien unterwegs sind, können Sie Naturkatastrophen begegnen. Küstenregionen wie Tamil Nadu, Orissa und die Lakshadweep-Inseln sind anfällig für Wirbelstürme, aber auch Erdbeben, schwere Dürren und Lawinen (in den nördlichen Teilen des Landes) stellen ein Problem dar.
Überschwemmungen sind die häufigste Art von Natur- oder Klimakatastrophen in Indien, die in der Nähe großer Flüsse und Küstengebiete auftreten. Der Monsun spielt zwar eine wichtige Rolle bei Überschwemmungen und Sturzfluten, doch einige sind der Meinung, dass auch der Klimawandel zur Verschlimmerung der Überschwemmungen beiträgt.
Verfolgen Sie auf Ihren Reisen durch Indien die lokalen Medien und Wetterberichte, um Katastrophengebiete zu vermeiden. Wenn Sie von einer Naturkatastrophe betroffen sind, befolgen Sie die Anweisungen der örtlichen Behörden und kontaktieren Sie so schnell wie möglich die Botschaft Ihres Landes.
Lokale Gesetze in Indien
Auf Reisen in Indien ist es wichtig, sich an die örtlichen Gesetze zu halten – einschließlich derer, die die Kleiderordnung, die Zurschaustellung von Zuneigung in der Öffentlichkeit und die für Fotos gesperrten Bereichebetreffen -, umGeldstrafen, Verhaftungen oder Abschiebungen zu vermeiden.
Botschaften und Konsulate in Indien
Falls Ihnen während Ihres Aufenthalts in Indien etwas zustößt, sollten Sie sich an die Botschaft oder das Konsulat Ihres Landes wenden, um Hilfe zu erhalten. Sie können zwar keinen Rechtsbeistand leisten, aber Anleitung und Ratschläge für die nächsten Schritte geben.
Sicher bleiben und Spaß haben in Indien
Wenn Sie sich vor der Reise informieren, können Sie Probleme vermeiden und sind für den Notfall gerüstet. Weitere Informationen zu anderen Aspekten von Reisen nach Indien, einschließlich lokaler Gesetze, Gesundheit und Sicherheit, lokaler Kultur und Bräuche sowie der verfügbaren Visatypen, finden Sie in unserer Indien-Drehscheibe.
Die Beschaffung des richtigen Visums ist ein wesentlicher Bestandteil der Reiseplanung. Bei Entriva können wir Ihnen bei allen Aspekten der Beantragung eines Indien-Visums einfach und effizient helfen. Starten Sie Ihren Visumantrag.