Das türkische Recht basiert in erster Linie auf einem Zivilrechtssystem, das stark vom schweizerischen und deutschen Rechtssystem beeinflusst ist. Der Rechtsrahmen in der Türkei besteht aus einer Kombination von Gesetzen, Verordnungen und gerichtlichen Präzedenzfällen. Das Land verfügt über eine schriftliche Verfassung, in der die Grundprinzipien und Rechte der türkischen Bürger festgelegt sind.
Das Justizsystem in der Türkei ist unabhängig und arbeitet nach einer hierarchischen Struktur. Es besteht aus verschiedenen Arten von Gerichten, darunter Zivil-, Straf-, Verwaltungs- und Verfassungsgerichte. Die höchste richterliche Instanz in der Türkei ist das Verfassungsgericht, das befugt ist, die Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen und Verordnungen zu überprüfen. Der Kassationsgerichtshof ist das höchste Berufungsgericht für Zivil- und Strafsachen.
Als Reisender sollten Sie mit den lokalen Gesetzen vertraut sein, die sich auf Sie auswirken können, wie z. B. Alkoholgesetze, Einfuhrbeschränkungen und die Frage, wo es verboten ist, Fotos zu machen. Hier finden Sie einige lokale Gesetze, die für ausländische Reisende in der Türkei relevant sind, sowie Informationen darüber, wie Sie Hilfe suchen können, wenn Sie ohne Vorwarnung in Schwierigkeiten geraten.