Bevor Sie in die Türkei reisen, sollten Sie sich über alle Reisehinweise und -beschränkungen für das Land informieren. Hier finden Sie alles, was internationale Reisende über Beschränkungen in der Türkei wissen sollten und wo Sie aktuelle Informationen finden.

Reisebeschränkungen für die Türkei

Bitte beachten Sie, dass sich diese Liste jederzeit ändern kann. Aktuelle Informationen zu den Reisebeschränkungen für die Türkei finden Sie immer direkt auf den Regierungsseiten (siehe unten).

Sub Section Icon

Gesundheits- und Sicherheitshinweise

Für Reisende ist es wichtig, sich über das aktuelle Umfeld in der Türkei zu informieren, da sich die Situation plötzlich ändern kann. Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) und das US-Außenministerium stellen die aktuellsten Einschränkungen und Warnungen zur Verfügung.

Am 22. Oktober 2022 gab das US-Außenministerium eine Reisewarnung der Stufe 2 (Vorsicht) für die Türkei wegen Terrorismus und willkürlicher Verhaftungen heraus. Für die Provinzen Sirnak und Hakkari sowie für alle Gebiete im Umkreis von sechs Meilen um die syrische Grenze gilt eine Reisewarnung der Stufe 4 (Reisen verboten).

Das US-Außenministerium rät von Reisen in Hochrisikogebiete ab, da sie im Notfall möglicherweise nicht in der Lage sind, Ihnen zu helfen. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden des Außenministeriums für Reisen in Hochrisikogebiete.

Zum Zeitpunkt der Drucklegung hat die CDC noch keine spezifischen Gesundheitswarnungen für Reisen in die Türkei herausgegeben.

Sub Section Icon

Gesundheitliche Vorsichtsmaßnahmen

Es ist ratsam, sich über einschlägige Reisehinweise zu informieren, um eine sichere und angenehme Reise zu gewährleisten. Hier sind einige allgemeine Gesundheitsvorkehrungen, die Besucher bei der Einreise in die Türkei treffen sollten:

  • Halten Sie sich über Routineimpfungen auf dem Laufenden und ziehen Sie zusätzliche Impfungen in Betracht, die für Reisen in die Türkei empfohlen werden. Wenden Sie sich vor Ihrer Reise an Ihren medizinischen Betreuer.
  • Verabschieden Sie sich von dem negativen PCR-Test – das türkische Außenministerium hat derzeit keine Einschränkungen für COVID-19. Die CDC empfiehlt Reisenden, ihre COVID-19-Impfung auf dem neuesten Stand zu halten.
  • Führen Sie eine Basisapotheke mit den wichtigsten Medikamenten und Hilfsmitteln mit sich.
  • Trinken Sie abgefülltes, abgekochtes oder gefiltertes Wasser, um durch Wasser übertragene Krankheiten zu vermeiden.
  • Achten Sie auf gute Hygiene, einschließlich häufiges Händewaschen mit Seife oder Desinfektionsmittel.
  • Schützen Sie sich vor Mückenstichen, indem Sie Repellentien verwenden und geeignete Kleidung tragen.
  • Achten Sie auf die Lebensmittelsicherheit und essen Sie in seriösen Betrieben, um lebensmittelbedingte Krankheiten zu vermeiden.
Sub Section Icon

Sicherheit und Schutz

  • Informieren Sie sich über die aktuelle Sicherheitslage und befolgen Sie alle von Ihrer Regierung herausgegebenen Reisehinweise. In Teilen der Türkei sind terroristische Vereinigungen aktiv, daher sollten Sie sich auf der offiziellen Reiseseite Ihrer Regierung über weitere Informationen informieren.
  • Seien Sie in überfüllten Gebieten, an beliebten Touristenorten und in öffentlichen Verkehrsmitteln vorsichtig.
  • Bewahren Sie Ihre persönlichen Gegenstände sicher auf und seien Sie an Orten, die häufig von Taschendieben aufgesucht werden, wie z. B. in Großstädten, an beliebten Touristenorten und in öffentlichen Verkehrsmitteln, besonders vorsichtig.
  • Vermeiden Sie politische Versammlungen, Demonstrationen und Proteste, da sie unberechenbar werden können.
  • Seien Sie wachsam und melden Sie den Behörden alle verdächtigen Aktivitäten oder Gegenstände.
  • Beachten Sie die örtlichen Gesetze, Bräuche und kulturellen Empfindlichkeiten.
Sub Section Icon

Transport

  • Nutzen Sie lizenzierte und seriöse Transportdienste.
  • Seien Sie beim Überqueren von Straßen vorsichtig, da der Verkehr in manchen Gegenden chaotisch sein kann.
  • Halten Sie sich an die Anschnallvorschriften und tragen Sie einen Helm, wenn Sie mit dem Motorrad oder Fahrrad fahren.
  • Benutzen Sie offizielle Taxis oder Ride-Hailing-Dienste und lassen Sie sich den Fahrpreis vor der Fahrt bestätigen.
Sub Section Icon

Naturgefahren

Die Türkei ist anfällig für Erdbeben und gelegentliche vulkanische Aktivitäten. Machen Sie sich mit den Sicherheitsverfahren für Notfälle vertraut. Befolgen Sie bei Naturkatastrophen oder Unwettern die Ratschläge der örtlichen Behörden.

Sub Section Icon

Sicherheit von Frauen

Für Frauen, die in die Türkei reisen, ist es wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um ihre persönliche Sicherheit und ein angenehmes Erlebnis zu gewährleisten. Hier finden Sie einige Tipps und Informationen für weibliche Reisende in der Türkei:

  • Bescheidene Kleidung: Obwohl es in der Türkei keine strenge Kleiderordnung gibt, ist es ratsam, sich bescheiden zu kleiden, vor allem wenn man religiöse oder konservative Gegenden besucht. Es wird allgemein empfohlen, Schultern und Knie zu bedecken, um die örtlichen Sitten zu respektieren und unerwünschte Aufmerksamkeit zu vermeiden.
  • Seien Sie in öffentlichen Räumen vorsichtig: Wie in vielen anderen Ländern auch, ist es wichtig, in öffentlichen Räumen Vorsicht walten zu lassen und auf seine Umgebung zu achten, insbesondere in belebten Gebieten und an touristischen Orten. Bewahren Sie Ihr Hab und Gut sicher auf und seien Sie vorsichtig vor Taschendieben.
  • Reisen Sie in Gruppen oder mit einer Begleitperson: Das Reisen mit einem Begleiter oder in Gruppen kann die Sicherheit erhöhen, insbesondere wenn Sie unbekannte Gebiete erkunden und/oder nachts unterwegs sind.
  • Benutzen Sie lizenzierte Verkehrsmittel: Entscheiden Sie sich für lizenzierte und seriöse Transportdienste wie offizielle Taxis oder Ride-Hailing-Dienste, insbesondere wenn Sie allein oder nachts unterwegs sind.
  • Vermeiden Sie unerwünschte Aufmerksamkeit: Auch wenn die meisten Begegnungen mit Einheimischen freundlich und respektvoll sind, ist es nicht ungewöhnlich, dass weibliche Reisende von einigen Männern angesprochen oder angesprochen werden. Eine höfliche Ablehnung von Annäherungsversuchen oder das Ignorieren unerwünschter Aufmerksamkeit ist in der Regel die beste Vorgehensweise.
  • Vertrauen Sie auf Ihre Instinkte: Vertrauen Sie auf Ihre Instinkte und Intuition. Wenn Sie sich in einer Situation unwohl oder unsicher fühlen, entfernen Sie sich und suchen Sie bei Bedarf Hilfe.
  • Informieren Sie sich über die örtlichen Gepflogenheiten: Machen Sie sich mit den örtlichen Bräuchen, kulturellen Normen und Umgangsformen vertraut, um ein respektvolles Verhalten zu gewährleisten und unbeabsichtigte Missverständnisse zu vermeiden.
  • Bleiben Sie in Verbindung und teilen Sie Ihre Reiseroute: Halten Sie Ihre Familie oder Freunde über Ihre Reisepläne auf dem Laufenden, teilen Sie Ihre Reiseroute mit und kommunizieren Sie regelmäßig mit ihnen.
  • Informiert bleiben: Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Reisehinweise und Ratschläge Ihrer Regierung oder Botschaft bezüglich der Sicherheit von Frauen und Reiseempfehlungen in der Türkei.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Tipps zwar die persönliche Sicherheit erhöhen können, die Türkei aber im Allgemeinen ein sicheres Reiseziel für weibliche Reisende ist. Wie bei jeder Reise zu einem anderen Zielort tragen Aufmerksamkeit, Respekt und gesunder Menschenverstand zu einem angenehmeren Erlebnis bei.

Wo Sie aktuelle Reisebeschränkungen für die Türkei finden

Die neuesten und aktuellsten Informationen über die Reisebeschränkungen und Einreisebestimmungen für die Türkei finden Sie unter folgender Adresse:

Bürger anderer Länder informieren sich bitte auf der Website der türkischen Botschaft ihres Landes oder der offiziellen Website des Außenministeriums über aktuelle Reisehinweise und -beschränkungen.

Was ist im Notfall zu tun?

Im Falle eines Notfalls auf Reisen in der Türkei ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Hier sind einige allgemeine Leitlinien zu beachten:

  • Beurteilen Sie die Situation: Beurteilen Sie die Art und Schwere des Notfalls, unabhängig davon, ob es sich um ein medizinisches Problem, eine Naturkatastrophe, einen Sicherheitsvorfall oder eine andere Notfallsituation handelt.
  • Lokale Behörden kontaktieren: Um die Notdienste in der Türkei zu erreichen, wählen Sie 112, um die Polizei, den Krankenwagen oder die Feuerwehr zu erreichen. Sie können Ihnen sofort helfen und Sie weiter begleiten.
  • Suchen Sie Sicherheit: Wenn ein Sicherheitsrisiko oder eine unmittelbare Gefahr besteht, sollten Sie Ihrer Sicherheit Priorität einräumen und sich an einen sicheren Ort begeben. Die Situation kann sich ohne Vorwarnung ändern. Befolgen Sie daher die Anweisungen der örtlichen Behörden oder des Notfallpersonals.
  • Benachrichtigen Sie Ihre Unterkunft: Informieren Sie das Personal Ihres Hotels oder Ihrer Unterkunft über die Notsituation, damit es Ihnen helfen und die notwendigen Anweisungen geben kann.
  • Befolgen Sie Reisehinweise: Halten Sie sich über Reisehinweise auf dem Laufenden und befolgen Sie alle Hinweise und Anweisungen Ihrer Regierung oder Botschaft. Sie können in Notfällen wichtige Informationen liefern und Hilfe leisten.
  • Kontaktieren Sie Ihre Botschaft oder Ihr Konsulat: Wenn die Notsituation Hilfe erfordert oder wenn Sie konsularische Dienste benötigen, wenden Sie sich an Ihre Botschaft oder Ihr Konsulat in der Türkei. Sie können Unterstützung und Beratung bieten und bei allen notwendigen Vorbereitungen helfen.
  • Medizinische Notfälle: Im Falle eines medizinischen Notfalls ist sofort ein Arzt aufzusuchen. Wenden Sie sich nach Möglichkeit an Ihren Reiseversicherungsanbieter, um Informationen über die nächstgelegenen medizinischen Einrichtungen zu erhalten.
  • Bewahren Sie wichtige Dokumente sicher auf: Achten Sie darauf, dass Ihre wichtigen Reisedokumente, wie z. B. Ihr Reisepass, Ihr Ausweis und Ihre Versicherungsdaten, sicher aufbewahrt werden. Erstellen Sie Kopien oder digitale Kopien dieser Dokumente für den Fall von Verlust oder Diebstahl.
  • Bleiben Sie in Verbindung: Bleiben Sie in Kontakt mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden, um sie über Ihre Situation und alle Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Sie können Unterstützung und Hilfe aus der Ferne leisten.
  • Verfolgen Sie die lokalen Medien: Bleiben Sie auf dem Laufenden über lokale Nachrichten, Warnungen und Ankündigungen zur Notfallsituation. Dies wird Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und sich über alle Entwicklungen und Vorsichtsmaßnahmen zu informieren.
  • Melden Sie sich beim US Bureau of Consular Affairs‘ an
    Smart Traveler Enrollment Program
    (STEP). Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie Reisewarnungen direkt auf Ihr Telefon oder per E-Mail, und es ist für die örtlichen Behörden einfacher, Sie im Notfall zu finden und zu kontaktieren.

Erfahren Sie mehr über Türkei Reisen

Die Beantragung eines Visums ist ein wesentlicher Bestandteil der Reiseplanung. Wir von Entriva können Ihnen bei allen Aspekten der Beantragung eines Visums für die Türkei einfach und effizient helfen. Starten Sie Ihren Visumantrag.

Haben Sie weitere Fragen zu Reisen in die Türkei, z. B. wie Sie ein Visum erhalten oder welche Teile der Türkei sicher sind? In unserer Türkei-Drehscheibe finden Sie Informationen und Hinweise zu Reisebeschränkungen, kulturellen Gepflogenheiten und mehr.