Bevor Sie nach Sri Lanka reisen, sollten Sie sich über alle Reisehinweise und -beschränkungen für das Land informieren. Hier finden Sie alles, was internationale Reisende über Beschränkungen in Sri Lanka wissen sollten und wo Sie aktuelle Informationen und Reisehinweise finden.

Sri Lanka Reisebeschränkungen

Bitte beachten Sie, dass sich diese Informationen jederzeit ändern können. Die neuesten Informationen zu den Reisebeschränkungen für Sri Lanka finden Sie immer direkt auf den Websites der Regierung (siehe unten).

Sub Section Icon

Gesundheits- und Sicherheitshinweise

Im Allgemeinen empfehlen die US Centers for Disease Control and Prevention (CDC), vor einer Auslandsreise alle üblichen Impfungen aufzufrischen. Wenn Sie neue oder spezielle Impfungen für Ihre Reise nach Sri Lanka benötigen, sollten Sie diese mindestens einen Monat im Voraus erhalten. Wenn Sie aus einem Land mit hohem Gelbfieberaufkommen nach Sri Lanka einreisen, müssen Sie geimpft sein und einen Nachweis erbringen.

Am 12. April 2023 hat die CDC wegen der steigenden Zahl von Dengue-Fieber-Fällen eine Gesundheitswarnung der Stufe 1 für Reisende nach Sri Lanka und andere südostasiatische Länder ausgesprochen. Bei einer Warnstufe 1 sollten Sie die üblichen Vorsichtsmaßnahmen treffen, um eine Infektion zu vermeiden. Bei Dengue-Fieber bedeutet das, dass man Mücken- und Insektenstiche vermeiden sollte.

Derzeit gibt es keine COVID-19-Beschränkungen – Sri Lanka verlangt von ausländischen Staatsangehörigen nicht, dass sie vor ihrer Einreise einen Nachweis über ihren Impfstatus oder einen negativen COVID-19-Test vorlegen.

Obwohl es derzeit keine COVID-19-Reisebeschränkungen oder -Voraussetzungen für die Einreise nach Sri Lanka gibt, empfiehlt die CDC, dass Reisende ihren COVID-19-Impfschutz auffrischen.

Der Abschluss einer Reiseversicherung zur Deckung eventuell notwendiger medizinischer Leistungen – und zur Vermeidung von Krankheitskosten in Übersee – wird dringend empfohlen.

Aufgrund des langjährigen bewaffneten Konflikts zwischen der srilankischen Regierung und den Befreiungstigern von Tamil Eelam (der 2009 beendet wurde) kommt es in Sri Lanka immer wieder zu Demonstrationen, Protesten, zivilen Unruhen, Ausgangssperren und Terroranschlägen. Das Militär und die Sicherheitskräfte Sri Lankas sind im Norden des Landes nach wie vor stark präsent, und Reisende müssen bei ihren Fahrten über die Insel unter Umständen Militärkontrollpunkte passieren.

Aufgrund einer Wirtschaftskrise und einer instabilen Regierung kommt es in Sri Lanka derzeit zu zivilen Unruhen sowie zu Treibstoff- und Nahrungsmittelknappheit. Am 5. Oktober 2022 gab das US-Außenministerium eine Reisewarnung der Stufe 2 für Sri Lanka heraus, da es zu Engpässen bei Treibstoff und Medikamenten, Unruhen und Terrorismus kam. Weitere Ausschreibungen wurden im Mai und Juni 2023 für geplante Proteste und Demonstrationen vorgenommen.

Das US-Außenministerium mahnt Reisende aus Sri Lanka zu erhöhter Vorsicht und bittet sie, die folgenden Schritte zu unternehmen, um Konflikte zu vermeiden:

  • Vermeiden Sie Demonstrationen und Proteste
  • Befolgen Sie die Anweisungen der örtlichen Behörden
  • Verfolgen Sie während Ihres Besuchs die lokalen Medien und informieren Sie sich über aktuelle Nachrichten und Warnungen.
  • Sei dir deiner Umgebung bewusst
  • Tragen Sie stets einen Lichtbildausweis (z. B. Ihren Reisepass) bei sich

Das US-Außenministerium rät von Reisen in Hochrisikogebiete ab, da sie im Notfall möglicherweise nicht in der Lage sind, Ihnen zu helfen. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden des Außenministeriums für Reisen in Hochrisikogebiete.

Sub Section Icon

Sicherheit von Frauen

Aufgrund der hohen Zahl körperlicher und verbaler Belästigungen durch Männer sowie sexueller Übergriffe wird weiblichen Reisenden empfohlen, nicht allein zu reisen und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wenn sie in abgelegenen Gebieten unterwegs sind oder nachts ausgehen.

Wo finden Sie aktuelle Reisebeschränkungen für Sri Lanka?

Die neuesten und aktuellsten Informationen zu den Reisebeschränkungen für Sri Lanka finden Sie unter folgender Adresse:

Für andere Länder informieren Sie sich bitte auf der Website der sri-lankischen Botschaft Ihres Landes oder der offiziellen Website des Außenministeriums über aktuelle Reisehinweise und -beschränkungen.

Was ist im Notfall zu tun?

Aufgrund der anhaltenden Wirtschaftskrise, der instabilen Regierung und einer langen Geschichte von Unruhen und Terroranschlägen ist die Einreise nach Sri Lanka mit einigen Risiken verbunden. Viele ausländische Reisende berichten, dass es keine Probleme gibt, aber Lebensmittel- und Treibstoffknappheit sowie Demonstrationen und Proteste können die Reisepläne durchkreuzen. Es ist wichtig, die örtlichen Gesetze zu befolgen, um Zusammenstöße mit der Polizei zu vermeiden.

Wenn Sie auf Ihrer Reise durch Sri Lanka in Schwierigkeiten geraten, wenden Sie sich an die Botschaft Ihres Landes, um Rat und Hilfe vor Ort zu erhalten. Sie können sich auch für das Smart Traveler Enrollment Program (STEP) des Bureau of Consular Affairs anmelden. Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie Reisewarnungen direkt auf Ihr Telefon oder per E-Mail, und es ist für die örtlichen Behörden einfacher, Sie im Notfall zu finden und zu kontaktieren.

Bereiten Sie sich auf Ihre Sri Lanka-Reise vor

Die Beantragung eines Visums ist ein wesentlicher Bestandteil der Reiseplanung. Wir von Entriva können Ihnen bei allen Aspekten der Beantragung eines Visums für Sri Lanka einfach und effizient helfen. Starten Sie Ihren Visumantrag.

Weitere Informationen zu anderen Aspekten von Reisen nach Sri Lanka, einschließlich Kultur und Bräuche sowie Bankwesen, Geld und Währung, finden Sie in unserem Sri Lanka Content Hub.